Handbuch
© profax Verlag AG
Wortgrammatik: Nomen
4. – 9. Klasse
Grammatikwissen zu Nomen mit Kompetenzraster selbstständig entdecken und trainieren
Inhalt
1. Startseite
Die Startseite ist gleichzeitig Übungsauswahl und Lernjournal. Hier wählen die Lernenden eine der 53 Übungen und haben Einblick in ihren Arbeitsstand.
Die einfachsten Übungen befinden sich in der linken oberen Ecke. Je weiter rechts oder unten, desto schwieriger werden die Aufgaben.
Sobald die Schüler und Schülerinnen arbeiten, beginnt die Startseite zu „leben“. Die „Höhe“ und Intensität der Farbe zeigt den Bearbeitungsgrad an.
Ein weisses Häkchen in der rechten oberen Ecke weist darauf hin, dass die Übung abgeschlossen ist.
2. Übungen und Aufgaben
In der Regel sind pro Übung 20 Aufgaben zu lösen. Sind diese inhaltlich unabhängig, so werden sie jeweils zu Beginn der Übung zufällig aus einem größeren Fundus zusammengestellt.
Haben Übungen inhaltlich oder didaktisch einen Aufbau, werden immer alle vorhanden Aufgaben in der vorgesehenen Reihenfolge aufgerufen.
2.1. Inhalte
Manche Lehrkräfte möchten den Grammatikunterricht in den Sprachunterricht oder gar in einen fächerübergreifenden Unterricht integrieren. Unser Lernmodul erleichtert dieses Anliegen: Im Kompetenzraster sind die behandelten Inhalte angeben.
2.3. Kompetenzraster
2.3. Übungstypen
In Lernmodul Wortgrammatik: Nomen werden unterschiedliche Übungstypen eingesetzt.
Einige Beispiele:
Drag & Drop
Markieren
Pluralformen eintippen
Auswahl treffen
Wort anklicken → Kärtchen ziehen
Spielerisch Wortpaare suchen (Memory)
2.4. Aufgaben
Nach der Lösung jeder Aufgabe erhalten die Lernenden eine direkte Rückmeldung zu ihrer Arbeit.
Es bedeuten:
Richtig | | Antwort richtig |
Falsch | | Antwort falsch |
Lösung | | Hinweis zur Lösung |
Beispiel Auswahl: Gewählte falsche Antwort rot eingefärbt, richtige Antwort blau eingefärbt, übrige falsche Antworten ausgegraut.
Beispiel Texteingabe: Falsche oder fehlerhafte Antwort rot durchgestrichen, Position der richtigen Antwort blau eingefärbt, korrekter Text in blauer Sprechblase.
Beispiel Markieren: Richtige Auswahl grün eingefärbt, falsche Auswahl rot eingefärbt, nicht ausgewählte aber korrekte Elemente blau eingefärbt.
Beispiel Drag&Drop: Richtige Auswahl grün eingefärbt, falsche Auswahl rot eingefärbt. In der Wiederholung bleiben korrekt platzierte Elemente stehen und müssen nicht erneut zugeteilt werden.
Beispiel Trommel: Richtige Auswahl grün eingefärbt, falsche Auswahl rot eingefärbt. Die Trommel mit der falschen Auswahl dreht sich weiter bis zur korrekte Auswahl, welche blau eingefärbt ist. In der Wiederholung bleibt ein korrekt platziertes Elemente stehen und muss nicht erneut ausgewählt werden.
Komplexere Hinweise zu gelösten Aufgaben bleiben stehen, damit sich die Lernenden mit ihnen auseinandersetzen können.
Mit Klick auf wechseln sie zur nächsten Aufgabe.
2.5. Lernmanagement Übung
In der Fortschrittsanzeige sehen die Schülerinnen und Schüler laufend, ob eine Antwort richtig oder falsch war. Richtige Antworten werden grün markiert, Fehler werden mit drei roten Balken gekennzeichnet.
Um nachhaltiges Lernen zu gewährleisten, können falsch gelöste Aufgaben nur mit zeitlichem Abstand erneut bearbeitet werden. Von Beginn weg korrekt gelöste müssen nicht wiederholt werden.
Haben sich bei einer Übung Fehler eingeschlichen oder sind alle Fehler für den aktuellen Tag aufgearbeitet, erscheint am Ende folgende Meldung:
Das Lernmanagement unserer Lernplattform sieht vor, dass Fehler an drei unterschiedlichen Tagen aufgearbeitet werden müssen. Das hilft, die korrekte Lösung zu verankern. Die roten Markierungen werden grün und die numerische Fehlerangabe verschwindet.
Ist die Übung fehlerlos abgeschlossen, gratuliert profax:
Mit Klick auf Zurücksetzen kann die Übung erneut gelöst werden.
Achtung:
„Zurücksetzen“ löscht den erreichten Lernstand für diese Übung.
Die Lehrkraft kann auch im Lernstand die Übung zurücksetzen.
Sind in einer Übung nur wenige Fehler aufzuarbeiten, kann es sein, dass für die aktuelle Trainingseinheit die Arbeit an einem Thema nach kurzer Zeit erledigt ist. Wir empfehlen daher, den Lernenden mehrere Themen zur Bearbeitung vorzuschlagen Arbeitsplan.
3. Deklinationstrainer
Mit der Übung N552 können ganz gezielt Fallformen geübt werden. Die Satzanfänge helfen beim Einsetzen des Nomens im gesuchten Fall. Die Datenbank hinter der Übung stellt mehr als 50 Nomen in allen vier Fällen im Singular und im Plural bereit.
4. Fallbestimmungstrainer
Die Übung N553 ist ein individueller Fallbestimmungstrainer. Die Lernenden wählen zu Beginn, welchen Fall oder welche Fälle sie trainieren wollen. In den folgenden Aufgaben müssen die Nomen im gesuchten Fall erkannt werden.
5. Diplom
Das Diplom wird bei jedem Schüler und bei jeder Schülerin unterschiedlich aussehen. Flächen, welche ganz im Vordergrund sind, stehen für die Übungen, die vollständig abgeschlossen sind. Tiefer liegende Quadrate symbolisieren Übungen, die noch in Arbeit sind. Graue Felder weisen auf unbearbeitete Übungen hin.
6. Lernstand / Arbeitsplan profaxonline
Der Bereich Lernstand erlaubt es der Lehrkraft die Lernenden auf ihrem individuellen Lernweg zu begleiten.
Lehrkräfte sehen nur Lernende von Gruppen, denen sie selbst angehören. Dazu muss die Administrator:in die verantwortliche Lehrkraft den entsprechenden Gruppen zuordnen. Eine Lehrkraft kann für mehrere Gruppen verantwortlich sein.
Klicken Sie in der linken grauen Spalte auf Lernstand.
Wählen Sie eine Person.
In der Spalte Lernstand werden alle Lernmodule angezeigt, die der Person zugeteilt sind. Blenden Sie alle Übungen eines Lernmoduls ein oder aus, indem Sie auf den Titel des Lernmoduls klicken.
Wenn Sie die Checkbox für Nur bearbeitete Übungen anzeigen aktivieren, werden nur die Übungen angezeigt, in denen die Schüler:in gerade arbeitet oder deren Training abgeschlossen ist.
6.1. Lernstand einsehen
Bei Übungen mit einzelnen Aufgaben wird der Lernstand mit einem farbigen Feld pro Aufgabe angezeigt.
Bei Übungen, denen eine Lernkartei hinterlegt ist, wird der Lernstand als Fortschrittsbalken angezeigt.
Es bedeuten:
grün | Antwort richtig |
rot | Antwort falsch |
orange | die Aufgabe befindet sich in Überarbeitung |
grau | nicht bearbeitet |
6.2. Übung zurücksetzen
Mit Klick auf können Übungen zurückgesetzt werden. Der Lernstand wird gelöscht und die Übung kann neu bearbeitet werden.
6.3. Arbeitsplan
Mit Klick auf können Übungen dem Arbeitsplan des ausgewählten Lernenden hinzugefügt oder davon entfernt werden, mit Klick auf der ausgewählten Gruppe. Wenn sich eine Übung im Arbeitsplan befindet, werden der Name des Lenmoduls und die Fortschrittsanzeige gelb hinterlegt. Die Trainingsarbeit ist abgeschlossen, wenn die Zeile grün ist.
6.4. Sieben Tage profax und Lernprotokoll
Falls Sie mit Wochenplan arbeiten, erhalten Sie unter 7 Tage profax ein Feedback dazu, wie lange in den letzten sieben Tagen mit den einzelnen Lernmodulen gearbeitet wurde.
Das Lernprotokoll zeigt, wann welche Übungen in den letzten 30 Tagen bearbeitet wurden. Die roten und grünen Zahlen geben an, wie viele Aufgaben richtig oder falsch gelöst wurden.
Es werden folgende Parameter festgehalten:
- wenn ein Kind vor 07.00 Uhr arbeitet, wird keine Zeit angezeigt und alle Aufgaben derselben Übung zusammengezogen;
- wenn ein Kind nach 07.00 Uhr arbeitet, wird die Zeit angezeigt und alle Aufgaben derselben Übung zusammengezogen, wenn sie innerhalb einer Stunde gemacht werden;
- wenn ein Kind nach 17.00 Uhr arbeitet, wird keine Zeit angezeigt und alle Aufgaben derselben Übung zusammengezogen;
- wenn ein Kind über Mitternacht arbeitet, wird der Eintrag auf beide Tage verteilt;
- wenn das Kind inaktiv ist, wird die Zeit nicht gezählt.
7. Dokumentation
7.1. Kompetenzraster

N36 – Fachwörter

N10 – Vorübung: Nomen/Substantive erkennen

N11 – Nomen/Substantiv oder nicht?

N13 – Signalwörter

N14 – Nomen/Substantive erkennen

N15 – Nomen/Substantive erkennen

N16 – Nomen/Substantive erkennen

N11 – Nomen/Substantiv oder nicht?

N21 – Geschlecht bestimmen mit Wörterbuchauszug

N22 – Geschlecht bestimmen mit dem Wörterbuch

N23 – Nomen/Substantive mit schwankendem Geschlecht

N24 – grammatisches Geschlecht?

N26 – Nomen/Substantive verändern die Bedeutung mit dem Geschlecht

N31 – Singular oder Plural?

N32 – Singular oder Plural?

N33 – Nur Singular? Nur Plural? Oder beides?

N41 – Plural ohne Vokalveränderung

N42 – Plural mit Vokalveränderung

N43 – Plural mit Konsonatenverdopplung bei der Endung

N44 – Pluralformen gemischt

N45 – Pluralform mit dem Wörterbuch finden

N46 – Plural bei häufigen Fremdwörtern

N561 – Genitivendungen

N562 – Genitivendung mit dem Wörterbuch

N563 – Fallfehler erkennen

N12 – Nomen/Substantive erkennen: Endungen

N34 – Oberbegriffe suchen

N35 – Kuckuckseier

N26 – Nomen/Substantive verändern die Bedeutung mit dem Geschlecht

N30 – Vorübung: Singular (Einzahl) oder Plural (Mehrzahl)?

N31 – Singular oder Plural?

N32 – Singular oder Plural?

N33 – Nur Singular? Nur Plural? Oder beides?

N40 – Plural bilden

N41 – Plural ohne Vokalveränderung

N42 – Plural mit Vokalveränderung

N61 – Verschmelzung von Präpositionen und Artikel

N25 – Geschlecht eines Nomens/Substantivs verändern

N30 – Vorübung: Singular (Einzahl) oder Plural (Mehrzahl)?

N40 – Plural bilden

N41 – Plural ohne Vokalveränderung

N42 – Plural mit Vokalveränderung

N43 – Plural mit Konsonatenverdopplung bei der Endung

N44 – Pluralformen gemischt

N45 – Pluralform mit dem Wörterbuch finden

N46 – Plural bei häufigen Fremdwörtern

N36 – Fachwörter

N24 – grammatisches Geschlecht?

N20 – Vorübung: das grammatische Geschlecht erkennen

N10 – Vorübung: Nomen/Substantive erkennen

N21 – Geschlecht bestimmen mit Wörterbuchauszug

N22 – Geschlecht bestimmen mit dem Wörterbuch

N23 – Nomen/Substantive mit schwankendem Geschlecht

N11 – Nomen/Substantiv oder nicht?

N25 – Geschlecht eines Nomens/Substantivs verändern

N13 – Signalwörter

N14 – Nomen/Substantive erkennen

N15 – Nomen/Substantive erkennen

N16 – Nomen/Substantive erkennen

N10 – Vorübung: Nomen/Substantive erkennen

N501 – Vorübung 1: Fälle bestimmen (männliches Nomen – Sing.)

N502 – Vorübung: Fälle bestimmen (männliche Nomen – Sing.)

N503 – Vorübung: Fälle bestimmen

N504 – Vorübung: Fälle bestimmen

N511 – Die Fälle bestimmen (männliche Nomen – Singular)

N512 – Die Fälle bestimmen (männliche Nomen – Singular)

N521 – Die Fälle bestimmen (Nomen Singular)

N522 – Die Fälle bestimmen (Nomen im Singular)

N531 – Die Fälle bestimmen

N532 – Die Fälle bestimmen

N541 – Die Fälle bestimmen (mehrere Nomen)

N542 – Die Fälle bestimmen (mehrere Nomen)

N551 – Alle Fälle in einer Tabelle

N552 – Persönlicher Deklinationstrainer

N553 – Persönlicher Fallbestimmungstrainer

N561 – Genitivendungen

N562 – Genitivendung mit dem Wörterbuch

N563 – Fallfehler erkennen

N501 – Vorübung 1: Fälle bestimmen (männliches Nomen – Sing.)

N502 – Vorübung: Fälle bestimmen (männliche Nomen – Sing.)

N503 – Vorübung: Fälle bestimmen

N504 – Vorübung: Fälle bestimmen

N511 – Die Fälle bestimmen (männliche Nomen – Singular)

N512 – Die Fälle bestimmen (männliche Nomen – Singular)

N521 – Die Fälle bestimmen (Nomen Singular)

N522 – Die Fälle bestimmen (Nomen im Singular)

N531 – Die Fälle bestimmen

N532 – Die Fälle bestimmen

N541 – Die Fälle bestimmen (mehrere Nomen)

N542 – Die Fälle bestimmen (mehrere Nomen)

N551 – Alle Fälle in einer Tabelle

N552 – Persönlicher Deklinationstrainer

N553 – Persönlicher Fallbestimmungstrainer

N561 – Genitivendungen

N562 – Genitivendung mit dem Wörterbuch

N563 – Fallfehler erkennen

N10 – Vorübung: Nomen/Substantive erkennen

N561 – Genitivendungen

N562 – Genitivendung mit dem Wörterbuch

N563 – Fallfehler erkennen

N11 – Nomen/Substantiv oder nicht?

N60 – Vorübung Nominalisierungen/Substantivierungen erkennen

N61 – Verschmelzung von Präpositionen und Artikel

N62 – Aus Verben werden Nomen/Substantive

N63 – Nominalisierungen/Substantivierungen oder nicht?

N66 – Nominalisierung/Substantivierung oder nicht?

N64 – Aus Adjektiven werden Nomen/Substantive

N65 – Nominalisierungen/Substantivierungen oder nicht?

N60 – Vorübung Nominalisierungen/Substantivierungen erkennen

N66 – Nominalisierung/Substantivierung oder nicht?

N16 – Nomen/Substantive erkennen
8. Team
Autor | Walter J. Bucher |
Informatik | Mike Kronenberg |
Gestaltung | Mike Kronenberg |
Herausgeber | Walter J. Bucher |
© profax Verlag AG